Arbeitspakete

Schichtgesteuerter Aktions- und Nachhaltigkeitsplan

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, die wirksame Wirkung des Projekts sicherzustellen, das ein System zur Früherkennung und Behandlung von Endometriose liefern soll. Aktivitäten unter WP1 liefern die Wirkungsstrategie und den Plan, um sicherzustellen, dass dieses Ziel vollständig erreicht wird, und ermöglichen die Anpassung, Förderung und Verbesserung von Maßnahmen, die unter allen anderen WP entwickelt wurden, durch Wirkungsüberwachung und -bewertung (IMA) der Wirksamkeit der oben genannten Maßnahme, um Änderungen vorzunehmen. WP1 sichert die Ausrichtung zwischen Operationen, Methoden und erwarteten Ergebnissen, einschließlich Risiko- und Änderungsplänen. Darüber hinaus prognostiziert und charakterisiert AP1 zusätzliche Ergebnisse, die ursprünglich nicht geplant waren, und untersucht ihre Machbarkeit ohne zusätzliche Ressourcen. Wahrscheinlich fördern alle anderen WP, WP1 Synergien und Kooperationsmechanismen. AP1 generiert Synergien mit vergleichbaren IMA-Prozessen aus anderen Quellen (z. B. EU-geförderte Projekte usw.). Alles in allem stellt WP1 sicher, dass alle Aktivitäten effektiv jede der 5 erwarteten Auswirkungen der Aufforderung (CEI) mit einem kontinuierlichen, systemischen und digitalbasierten Prozess zur Überwachung und Bewertung der Auswirkungen (IMA) erfüllen, der Indikatoren für Endometriose-Erkrankungen und Factsheet-Instrumente generiert.

Aufgaben

Aufgabe 1.1 – Generieren Sie die Aktionsstrategie für die Auswirkungen des Projekts 

Aufgabe 1.2 – Entwicklung und Pilotierung kostengünstiger IMA-Methoden

Leistungen 

D1.1 – Aktionsstrategie zur Wirkung des Projekts

D1.2 – Kostengünstige IMA-Methoden

D1.3 – Alle WP-IMA-Berichte M6

D1.4 – Alle WP-IMA-Berichte M12

D1.7 – All WP IMA reports M30

Ethik, Gender, Inklusion, RRI und Open Science

 

Zielsetzung 

Das Hauptziel dieses Arbeitspakets besteht darin, einen umfassenden Rahmen bereitzustellen, um die Projektentwicklung sicherzustellen, und die Ergebnisse sind an der Idee der Europäischen Union einer integrativen, innovativen und reflektierenden Gesellschaft ausgerichtet. WP generiert Reflexionsaktivitäten und Debatten über die Bedürfnisse und Realitäten der Bürger, Werte und Erwartungen in Bezug auf Innovation, Politik und öffentliche Angelegenheiten sowie in gewissem Maße Forschung und Entwicklung. Schlüsselbereiche, die sozial- und geisteswissenschaftliche Schlüsselprinzipien, Ethik, Gender-Ansätze, Inklusion, RRI und Open Science verbinden, werden untersucht, um einen transparenten und ethischen Rahmen zu entwickeln, der zur Früherkennung und Behandlung von Endometriose (EDTE) aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive beiträgt B. öffentliche Gesundheit im Lebensverlauf, kultursensible Bevölkerungsgesundheitsprogramme, gemeinschaftsbasierte partizipative Forschung, Bioethik, Ungleichheiten, öffentliches Engagement usw.

Alles in allem zielt WP2 darauf ab, EDTE-Barrieren in Bezug auf die Gesellschaft insgesamt zu überwinden, um die Wirksamkeit von bürgerzentrierter Innovation, Transparenz und Beteiligung zu fördern.

Aufgaben

Aufgabe 2.1 – Projektcode-Richtlinien

Aufgabe 2.2 – Ethischer Rahmen für EDTE

Aufgabe 2.3 – Geschlechterbasierter und integrativer Rahmen für EDTE

Aufgabe 2.4 – RRI und Open Sciences-gesteuerter Rahmen für EDTE

Leistungen 

D2.1 – Projektcode-Richtlinien

D2.2 – Weißbuch zu ethischen Gesundheits- und Pflegesystemen

D2.3 – Weißbuch zu geschlechtsspezifischen und integrativen Gesundheits- und Pflegesystemen

D2.4 – Whitepaper zu RRI-orientierten und Open-Science-Gesundheits- und Pflegesystemen

Klinische und psychosoziale Phänotypisierung

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, die Prävalenz und geografische Verteilung von Endometriose-ähnlichen Symptomen in Dänemark und Schottland abzuschätzen. Dies beinhaltet die Entwicklung und den Vergleich einer Phänotypbeschreibung von Frauen, die Endometriose-ähnliche Symptome für Frauen mit und ohne Endometriose-Diagnose berichten. Die gesundheitlichen und sozialen Folgen einer diagnostischen Verzögerung für den Einzelnen und die Gesellschaft werden abgeschätzt.

Aufgaben 

Aufgabe 3.1 – Entwicklung und Validierung des Baseline-Fragebogens

Aufgabe 3.2 – Studie zur Prävalenz und geografischen Verbreitung

Aufgabe 3.3 – Konsequenzen im Zusammenhang mit der Diagnoseverzögerung

Leistungen 

D3.1 – Ausgangsfragebogen

Risikoklassifikator und biologische Subtypen

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, subtypspezifische Risikofaktoren zu identifizieren und Einblicke in mögliche neue Wirkstoffziele oder Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Wirkstoffen zu erhalten. Dies erfolgt durch die Validierung und Verfeinerung biologischer Subtypen in zwei unabhängigen Kohorten. Basierend auf einer hochauflösenden Stratifizierung von Menschen mit Endometriose unter Verwendung von SMOP werden zwei klinische Entscheidungshilfen entwickelt und demonstriert: 

1. Instrument zur Risikostratifizierung, das Gene verwendet, um Frauen in ein hohes und ein niedriges Risiko für Endometriose einzuteilen, 

2. Multimarker-Signatur, die biologische Subtypen unterscheiden kann und das Potenzial hat, die gemeinsame Entscheidungsfindung zu erleichtern und in Kombination mit anderen Informationen die Wahl der Behandlung von Endometriose zu leiten.

Aufgaben

Aufgabe 4.1 – Risikoklassifizierer

Aufgabe 4.2 – Endometriose-Subtypen identifizieren

Aufgabe 4.3 – Validierung und Verfeinerung von Endometriose-Subtypen in unabhängigen Kohorten

Aufgabe 4.4 – Instrumente zur klinischen Entscheidungsunterstützung (CDS).

Leistungen 

D4.1 – Risikoklassifikator

D4.2 – Biologische Marker

D4.3 – Merkmale des Subtyps

D4.4 – Klinische Entscheidungshilfen

Digitales Gesundheitsmonitoring und die Lucy App

 

Zielsetzung 

AP5 zielt darauf ab, Lebensstilmuster und Umweltfaktoren im Zusammenhang mit Endometriose in Dänemark, Ungarn, Schottland und Schweden zu identifizieren. Die mobile Gesundheits-App FEMaLE, die auf der bestehenden Lucy-App aufbaut, wird verwendet, um selbstberichtete Endometriose, psychische (z. B. Stress, Angst und Depression) und körperliche Aktivität und Umweltfaktoren zu überwachen, um alle Verhaltensmuster zu klassifizieren, die klinischen Manifestationen zugrunde liegen Menschen mit Endometriose im Zusammenhang mit Stress- und Unfruchtbarkeitsproblemen sowie Ernährungs- und anderen Lebensstilfaktoren. Das Hauptergebnis wird die Entwicklung von Patientenprofilen und strukturierten klinischen Daten sein.

Aufgaben 

Aufgabe 5.1 – Übersetzen und validieren Sie die Lucy-App in Dänemark, Schottland und Schweden

Aufgabe 5.2 – Längsschnittstudie unterstützt durch die Lucy App

Aufgabe 5.3 – Entwicklung des Ernährungs- und Lebensstilmoduls

Aufgabe 5.4 – Von SMOP erstelltes Patientenrisikoprofil

Leistungen 

D.5.1 – Übersetzung der Lucy-App

D5.2 – Lucy App Baseline-Fragebogenmodul

D5.3 – Ernährungsmodul der Lucy App

D5.4 – Lifestyle-Modul der Lucy-App

D5.5 – Globales Patientenprofil

Chirurgische Phänotypisierung mit maschinellem Lernen

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, ein Computer-Vision-Tool zu entwickeln, das eine automatische und objektive Bestätigung der Diagnose und Beurteilung des Stadiums und der Ausbreitung der Endometriose während der Laparoskopie ermöglicht. Nur eine vollständige Standardisierung mit einem numerischen Werkzeug ermöglicht eine zuverlässige endgültige Bewertung. Die von Chirurgen durchgeführte Annotation der laparoskopischen Bilder ermöglicht es der maschinellen Lerntechnologie, die Auswertung des Endometriose-spezifischen Scores zu automatisieren. Der Algorithmus wird in die SurgAR-Software integriert, um eine Echtzeitbewertung des r-ASRM-Scores zu ermöglichen. Der mit dem trainierten Algorithmus erhaltene r-ASRM-Score wird mit dem von den erfahrenen Chirurgen manuell ermittelten Score verglichen, um den Algorithmus und das numerische Tool zu validieren.

Aufgaben 

Aufgabe 6.1 – Sammeln von Videos mit Metadaten

Aufgabe 6.2 – Annotation laparoskopischer Videos

Aufgabe 6.3 – Entwicklung eines Deep-Learning-Algorithmus zur automatischen r-ASRM-Klassifizierung

Aufgabe 6.4 – Echtzeitbewertung des Algorithmus

Aufgabe 6.5 – Klinische Validierung des Algorithmus

Leistungen 

D.6.1 – Datensatz von laparoskopischen dikomisierten Videos

D.6.2 – Datensatz laparoskopischer semantisch annotierter Bilder

D.6.3 – Deep-Learning-Algorithmus zur automatischen Bestimmung des Stadiums der Endometriose

D.6.4 – Computer Vision-basierte Software zur Echtzeit-Beurteilung von Endometriose

Augmented Reality zur Verbesserung der laparoskopischen Chirurgie

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, ein Computer-Vision-Tool zu schaffen, das eine automatische Erkennung der Teilungsebene um die endometriotische Läsion ermöglicht, was jahrelange Expertise erfordert. Nur eine vollständige Standardisierung dieser Bestimmung mit einem auf Deep Learning basierenden numerischen Werkzeug wird es ermöglichen, eine zuverlässige automatische Echtzeitbestimmung zu entwickeln. Dazu ist ein großer laparoskopischer annotierter Bilddatensatz zwingend erforderlich (wie in AP6). Dies wird verschiedene Arten von Chirurgen einbeziehen, die während und nach der Operation die Annotation durchführen.

Der Algorithmus wird in die SurgAR-Software integriert, um ein Augmented-Reality-Führungstool in Echtzeit zu ermöglichen, das den Chirurgen dabei unterstützt, die Teilungsebenen um die Läsion herum zu finden. Dies erleichtert die vollständige Exzision der Krankheit, insbesondere der tiefen Endometriose.

Aufgaben 

Aufgabe 7.1 – Sammeln von Videos mit Metadaten

Aufgabe 7.2 – Semantische Annotation laparoskopischer Videos

Aufgabe 7.3 – Deep-Learning-Algorithmus zur automatischen Erkennung der Teilungsebene

Aufgabe 7.4 – Erweiterte Realität, um Chirurgen in Echtzeit auf dem laparoskopischen Bildschirm zu führen

Aufgabe 7.5 – Integration und klinische Validierung des Algorithmus in der SurgAR-Software

Leistungen 

D.7.1 – Datensatz von laparoskopischen dikomisierten Videos

D.7.2 – Datensatz laparoskopischer semantisch annotierter Bilder

D.7.3 – Deep-Learning-Algorithmus zur automatischen Bestimmung der Teilungsebene

D.7.4 – Computervision-basierte Software für die geführte Chirurgie der Endometriose in Echtzeit

Selbstverwaltungsprogramm

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, die Entwicklung chronischer Schmerzprobleme zu verhindern, indem es den Patienten beibringt, wie sie mit den negativen körperlichen, psychischen und sozialen Symptomen umgehen und sie reduzieren können, indem sie den Erwerb von Fähigkeiten und adaptive Verhaltensänderungen fördern. Letztendlich könnte dies die allgemeine Lebensqualität von Menschen mit Endometriose verbessern.

Aufgaben 

Aufgabe 8.1 – Entwicklung von Online-Modulen und Machbarkeitstests

Aufgabe 8.2 – Durchführung einer randomisierten kontrollierten Studie

Aufgabe 8.3 – Übersetzungen des Programms

Aufgabe 8.4 – Implementierung des Programms in die modifizierte Lucy App

Leistungen 

D8.1 – Pilotversion von MY-ENDO

D8.2 – Validierte englische und ungarische Versionen von MY-ENDO

D.8.3 – Lucy App MY-ENDO-Modul

Verbreitung, Kommunikation und Synergien

 

Zielsetzung

Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, die öffentliche Offenlegung der Projektergebnisse mit einer wirkungsorientierten Strategie sicherzustellen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, in bestimmten Phasen durch Synergien mit anderen Gesundheits- und Pflege- und gesellschaftlichen Veranstaltungen, Initiativen und Projekten Impulse zu erzeugen. Außerdem wird WP9 einen strukturierten Rahmen strategischer und zielgerichteter Maßnahmen zur Bekanntmachung von Verbreitungsmaßnahmen für die vielfältigen und umfassenden Zielgruppen entwickeln und umsetzen. Der WP9-Rahmen umfasst die Verbreitung, Kommunikation, Nutzung von Ergebnissen und Synergien und entwickelt sich mit wechselseitigen Austauschmechanismen, angetrieben durch den Informationstransfer aus dem Projekt FEMaLE und durch die Aufnahme durch das Zielpublikum, um das Projekt FEMaLE zu integrieren.

Aufgaben

Aufgabe 9.1 – Verbreitungs- und Kommunikationsstrategie und -instrumente

Aufgabe 9.2 – Aktionsplan für Synergien

Aufgabe 9.3 – Umsetzung und Verwaltung der Kommunikation

Aufgabe 9.4 – Umsetzung und Verwaltung der Verbreitung

Aufgabe 9.5 – Verwaltung von Innovation und geistigem Eigentum

Aufgabe 9.6 – Nutzung der Ergebnisse planen und implementieren

Leistungen 

D.9.1 – Verbreitungs-, Nutzungs-, Kommunikations- und Synergiestrategie

D.9.2 – Verbreitungspaket

D.9.3 – Aktionsplan für Synergien

D.9.4 – Managementplan für Innovation und geistiges Eigentum und Berichterstattung

D.9.5 – Ergebnisverwertungsplan

Management, Finanzen, Risiko und Qualität

 

Zielsetzung 

Dieses Arbeitspaket generiert ein Lean-Agile-Projektmanagement-Framework, das den Entwicklungsprozess in eingeengte Iterationen aufteilt, um die Entscheidungsfindung und Problemlösung zu erleichtern. WP10 koordiniert die Projektumsetzung als Ganzes, indem es eine ergebnisorientierte Zuweisung von Ressourcen sicherstellt, den Aktivitätskalender entsprechend den Umsetzungsrealitäten des Projekts fein abstimmt und allen Teams/Partnern effizient Bericht erstattet. WP10 sichert eine solide und transparente Grundlage für das Wissensmanagement, indem es die Prinzipien der auffindbaren, zugänglichen, interoperablen und wiederverwendbaren Daten (FAIR) praktiziert, um die optimierte Einbeziehung des Engagements, der Zugänglichkeit und des Kommunikationsraums aller Partner zu gewährleisten. WP10 entwickelt sich mit einem auf Geschlechtergleichstellung und Ethik ausgerichteten Ansatz. WP10 liefert Correlate FEMaLE, eine maßgeschneiderte Software als Service (SaaS), die den Benutzern eine sofortige transparente und erweiterte Schicht über anderen Online- und umsetzbaren Inhalten, Dateien und Seiten bietet, die auf und über nicht verbundene und verstreute private und öffentliche Online-Plattformen gespeichert sind. AP10 generiert die Formulierung der ethischen Anforderungen des Projekts. WP10 sichert den Ethik-Anforderungsrahmen des Projekts, der Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind, die während der gesamten Dauer des Projekts durch Aktivitäten verschiedener Managementforen und des Ethik-Managers des Projekts überwacht werden.

Aufgaben

Aufgabe 10.1 – Projektmanagement und Umsetzungsstrategie und -instrumente

Aufgabe 10.2 – Projektkoordination und partnerschaftliche interne Kommunikation

Aufgabe 10.3 – Fortschrittsüberwachung, Qualitätskontrolle und Berichterstattung

Aufgabe 10.4 – Verwaltungs- und Finanzmanagement

Aufgabe 10.5 – Datengesteuerte digitale Managementplattform

Aufgabe 10.6 – Wissensmanagement


Leistungen

D.10.22 – Datengesteuerte digitale Managementplattform M3

D.10.23 – Data-driven digital management platform M11

D.10.24 – Data-driven digital management platform M35

D.10.30 Data Management Plan Initial

D.10.31 Data Management Plan updated

D.10.33 – WEIBLICHE Website